Aus Liebe zu Dudweiler

Lilo Häfner Verlag

powered by WordPress Multibox Plugin v1.3.5

Aus Liebe zu Dudweiler

Aus Liebe zu Dudweiler

Eine Zusammenfassung der Kolumne, die Axel Herzog während seiner Zeit als Stadtteilautor, für die Saarbrücker Zeitung über Dudweiler schrieb.

Leseprobe

…..Bertolt Brecht hat eine Figur geschaffen, die, wie kaum eine andere, in die Literaturgeschichte eingegangen ist. Es handelt sich um den Herrn Keuner, kurz genannt Herr K. Eine der Geschichten vom Herrn K. beschäftigt sich mit der Frage, welches sein Lieblingstier sei. Ich habe diese Geschichte um eine zusätzliche Frage erweitert. Als Herr K. gefragt wurde, welches Tier er vor allen anderen schätze, nannte er den Elefanten. Als er darüber hinaus gefragt wurde, welche Sorte Mensch er vor allen anderen schätze, nannte er den Dudweilerer, und er begründete dies so: Beide, der Elefant und der Dudweilerer vereinen List mit Stärke. Diese List ist nicht die kümmerliche List, welche ausreicht, einer Nachstellung zu entgehen oder ein Essen zu ergattern, ohne dass man auffällt, sondern, es ist die List, welche die Stärke für große Unternehmungen zur Verfügung stellt. Wo diese beiden, der Elefant und der Dudweilerer waren, führt nachher eine breite Spur. Beim Elefanten nennt man sie Pfad, beim Dudweilerer Verbindungsstrasse, beides nur unzulängliche Bezeichnungen für das Ausmaß der vorausgegangenen Verheerung. Dennoch sind sie gutmütig, sie verstehen Spaß. Ihre Ohren sind verstellbar, sie hören nur das, was ihnen passt. Sie sind gute Freunde, wie sie auch gute Feinde sind. Überall sind sie gleichermaßen beliebt und gefürchtet. Eine gewisse Komik macht es möglich, dass sie sogar verehrt werden können. Sie haben eine dicke Haut, darin zerbrechen die Messer. Ihr Gemüt aber ist zart. Sie können traurig werden, sie können zornig werden, sie lieben Kinder und andere kleine Tiere. Sie sind gesellig, sie tanzen gern. Sie können gut arbeiten. Sie trinken gern und werden fröhlich….

Saarländischer Rundfunk

Am 17.2.1987 entschied der Schul- und Kulturausschuss der Landeshauptstadt Saarbrücken über die Wahl eines neuen Stadtteilautors…..Da hatten sich immerhin 11 Männer und Frauen von sehr unterschiedlicher Qualifikation beworben. Der Schriftstellerverband war zu einem Votum aufgefordert worden. Er hatte sich für Axel Herzog ausgesprochen……

SR-Bericht von Rainer Petto, aus dem Rathaus Saarbrücken – 17.2

Preis: EUR 4,00 Bestellen >>